Informationen Corona Archiv 1.5.2020

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

News vom 1.5.2021 (en français)

Liebe Eltern
Liebe Schülerinnen und Schüler

Viele Schüler/innen, Lehrer/innen und vielleicht auch Sie, liebe Eltern, haben sich sehr auf den Schulstart am 11. Mai gefreut.
Wir haben heute von der Erziehungsdirektion erfahren, dass die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für die Schüler/innen der Orientierungsschulen zurückverschoben wurde. Das bedeutet, dass die kommenden vier Schulwochen weiterhin als Fernunterricht stattfinden.

Jetzt müssen wir uns innerlich einfach darauf einstellen, dass es noch länger dauert, bis wir uns wieder an der OS treffen, uns wieder in die Augen sehen können, im direkten Kontakt, gemeinsam Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, miteinander lernen und zusammen lachen können.

Wie bereits einmal erwähnt, ist es uns wichtig, dass wir alle dranbleiben. Das im Fernunterricht erlernte Wissen ist nicht für die Galerie. Der erlernte Schulstoff und die erarbeiteten Kompetenzen in den verschiedenen Fächern sind wichtig für die künftige Schulzeit, darauf wird aufgebaut. Deshalb nicht nachlassen!

Mit freundlichen Grüssen
Das Schulleitungsteam der OS Tafers

 

Einige Informationen:

Orientierung Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts
Der Kanton Freiburg sieht eine schrittweise Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts vor. Die Erziehungsdirektion hat in Zusammenarbeit mit dem Kantonalen Führungsorgan die Modalitäten betreffend die obligatorischen Schulen definiert. Die Übersicht über den Fahrplan dieser Wiederaufnahme in den verschiedenen Schulstufen finden Sie in dieser Grafik:

Für die Schüler/innen der Orientierungsschulen bedeutet dies, dass der Präsenzunterricht in ganzen Klassen ab dem Dienstag, 2. Juni gemäss Stundenplan wieder startet.

Bis Mittwoch 27.5.20 findet also die Schule wie gewohnt als Fernunterricht statt. Am Donnerstag und Freitag steht es jeder OS frei, den Präsenzunterricht schrittweise wieder aufzunehmen. Wir werden diesbezüglich zu gegebener Zeit genauer informieren.

Detaillierte Hinweise zu Rahmenbedingungen, welche auch das Schutzkonzept beinhalten, werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht.


Beurteilung und Zeugnis
Die ausserordentliche Situation hat auch auf die Beurteilung und das Zeugnis einen Einfluss. Die Erziehungsdirektion hat hierzu Weisungen herausgegeben. Hier die wichtigsten Fakten:

  • Das Schuljahr 19/20 gilt als vollwertiges Schuljahr, unabhängig von der aktuellen Situation mit Fernunterricht.
  • Es werden für alle Klassen Zeugnisse ausgestellt mit dem Vermerk: “Kein Präsenzunterricht während der Coronapandemie”.
  • In den Schulzeugnissen wird neben dem Vermerk, dass während der Pandemie Fernunterricht praktiziert wurde, darauf hingewiesen, dass während des Fern- und des Präsenzunterrichts im 2. Semester keine summativen Beurteilungen durchgeführt wurden. 
  • Während der Dauer des Fernunterrichts und der Weiterführung des Präsenzunterrichts bis zum Ende des Schuljahres 19/20 finden keine summativen Leistungsnachweise (Prüfungen) statt.
  • Bezüglich Klassentypuswechsel oder Verlängerung der Schulzeit (12. Schuljahr) gelten die Noten des 1. Semesters.


Anpassung der Aufnahmebedingungen in weiterführende Schulen
Auch bezüglich Aufnahme in die weiterführenden Schulen gibt es Anpassungen:

  • Gymnasien: Die Kriterien für den prüfungsfreien Eintritt ins Gymnasium nach der 11H und 10H ändern sich nicht, da keine Aufnahmeprüfung ablegt werden. Die Noten des 1. Semesters zählen (20P).
  • HMS, FMS: Für das Schuljahr 2020/21 werden die Aufnahmekriterien für die Handelsmittelschule und die Fachmittelschule für die Sekundarschüler/innen wie folgt angepasst:
    a) Prüfungsfreie Aufnahme: 18 Punkte und mehr im Zeugnis des ersten Semesters. (Bisher galten: HMS 20P; FMS 19P)
    b) Aufnahmeprüfung (Samstag, 6. Juni): 16 - 18 Punkte im Zeugnis des ersten Semesters. Die Prüfungsaufgaben der Aufnahmeprüfung entsprechen dem Lernstoff und den Lernzielen der Sekundarklasse bis Ende des ersten Semesters 11H.

Detaillierte Informationen dazu finden sich auf der Homepage www.fr.ch/de/s2. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an die Schuldirektion oder an die Berufsberatung wenden.


Wochenendaktion 
Wir danken allen für die Gedichte, Reime und Videos auf dem Padlet. Es darf weiterhin gedichtet werden. Auch gestern haben wir wiederum etwas hochgeladen. Damit der Gong und die OS Tafers nicht in Vergessenheit gerät. Wir werden weiterhin versuchen mit motivierenden Aktionen den Zusammenhalt zu fördern.