Schulpsychologie
Der Schulpsychologische Dienst hilft der Schule bei ihren Aufgaben, die kognitiven Begabungen, die sozialen Fähigkeiten und die emotionale Stabilität der ihr anvertrauten Kinder möglichst optimal zu fördern. Er unterstützt die Eltern und Lehrpersonen bei der Erziehung der Jugendlichen.
Team:
![]() |
Montag Tel: 026 494 53 35 |
|
Dienstag alternierend Mittwoch oder Donnerstag Tel: 026 494 53 35 |
Arbeitsformen:
- Beratung, Diagnostik, Betreuung, Kurzzeittherapeutische Massnahmen, Krisenintervention, Schulberatung
Klienten:
- Kinder und Jugendliche (Kindergarten bis zur 9. Klasse)
- Eltern
- Lehrpersonen und andere Erziehungspersonen
- Klassen
- Fachleute, Behörden und Institutionen
In welchem Fall beansprucht man den Schulpsychologischen Dienst?
Bei Störungen...
- des Lernens (Fachkompetenz)-> Bsp.: Lernschwierigkeiten/Aufmerksamkeitsprobleme
- des Sozialverhaltens (Sozialkompetenz) -> Bsp.: Aggression/Schüchternheit
- im emotionalen Bereich (Selbstkompetenz) -> Bsp.: Angst/Depression
- im psychosomatischen Bereich (Selbstkompetenz)-> Bsp.: Schlafstörungen, Bauchschmerzen
Wo/Wann/Anmeldung
Im Schlössli beim Primarschulhaus Tafers
- Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
- Anmeldungen durch die Eltern mittels Anmeldeformular
- Kosten: Der Dienst ist kostenfrei
- Wir stehen unter Schweigepflicht